- Sectionen
- plscreens
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Akademie — (v. griech. Akademĭa), 1) Platz in Attika am Kephissos, nordwestlich von Athen, Anfangs dem Heros Akademos (s.d.) geweiht u. nach ihm genannt, mit angenehmen, bes. von Kimon angelegten Platanen u. Ölbaumpflanzungen, Altären der Musen, des Eros,… … Pierer's Universal-Lexikon
Nordamerikanische Freistaaten [1] — Nordamerikanische Freistaaten (Nordamerikanische Union, Vereinigte Staaten von Nordamerika, englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts of Amerrike], officielle Abkürzung: U. S. A. od. gewöhnlicher blos: U. S.,… … Pierer's Universal-Lexikon
Polytechnische Schulen — Polytechnische Schulen, höhere Lehranstalten, in welchen künftige Techniker aller Art in den zur Ausübung der Künste u. Gewerbe erforderlichen Kenntnissen u. Geschicklichkeiten wissenschaftlich vorgebildet werden. Sie gehören zu den höheren… … Pierer's Universal-Lexikon
Colonnenformation — Colonnenformation. A) Bei der Infanterie[279] kann dieselbe erfolgen: a) durch die Wendung mit rechts od. linksum u. wird meist nur zum Marsch auf ganz kurze Entfernungen angewendet; b) durch Abschwenken mit Zügen od. Sectionen, wobei die… … Pierer's Universal-Lexikon
Infusionsthierchen — (Infusorien, Infusoria), bei Cuvier die letzte Klasse des Thierreichs, haben ihren Namen daher, weil sie in den Aufgüssen (Infusiones) aller organischer Substanzen vorkommen; übrigens leben sie in allerlei stillstehenden sumpfigen Gewässern, wie… … Pierer's Universal-Lexikon
Eduard Arning — Eduard Arning, Fotografie von Rudolf Dührkoop, 1903 Eduard Arning (* 9. Juni 1855 in Manchester; † 1936) war ein deutsch englischer Dermatologe und Lepraforscher, der hierzu Menschenversuche unternahm … Deutsch Wikipedia
Moskau — Moskau, 1) sonst russisches Großfürstenthum, bestand aus den jetzigen Gouvernements M., Jaroslaw, Kostroma, Wladimir, Rjäsan, Kaluga, Tula; aus demselben bildete sich das Russische Reich; Wappen: St. Georg zu Pferd, welcher einen geflügelten… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… … Pierer's Universal-Lexikon
Wandergesellschaften — (Wanderversammlungen), wissenschaftliche od. Kunstvereine, welche für einen gewissen Zweig des Wissens od. der Kunst in bestimmten Zeiträumen, meist jährlich, an einem anderen Orte auf vier bis sechs Tage zusammenkommen, um sich über ihr Fach zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet … Pierer's Universal-Lexikon